Das Engagement für die berufliche Bildung ist einer der Schwerpunkte unserer Tätigkeit. Wir unterstützen Organisationen dabei, Lernprozesse zu multiplizieren, indem wir gezielt mit denjenigen Expert:innen arbeiten, die ihrerseits hierum in Prozesse der beruflichen Bildung eingebunden sind.

So haben wir für einen international tätigen Konzern der Energiebranche umfassende Workshops zur Förderung der beruflichen Bildung für ausbildendes Personal durchgeführt. In diesem speziellen Programm wurden Senior Experts dabei unterstützt, ihre Fähigkeiten im Mentoring sowie im innovativen und kreativen Denken zu erweitern. Hier ein Überblick über unsere wichtigsten Workshops. 

 1. Mentoring und Coaching 

Dieser Workshop zielte darauf ab, Senior Experts zu kompetenten Mentoren auszubilden. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen des Mentorings und erfahren, wie sie ihre Mentees durch gezielte Unterstützung und qualifiziertes Feedback fördern können. Systemische Ansätze und praxisorientierte Übungen sind zentrale Bestandteile des Programms. Zu den Themen gehören: 

- Transfer von Erfahrungswissen 

- Entwicklung individueller Karrierestrategien 

- Förderung der persönlichen und beruflichen Entwicklung 

 

2. Innovation und Kreatives Denken 

In diesem Workshop stehen die Förderung kreativer Denkprozesse und die Entwicklung innovativer Lösungen im Vordergrund. Die Teilnehmer lernen Methoden der Trend- und Zukunftsforschung kennen und erfahren, wie sie durch gezielte Kreativitätstechniken innovative Ideen generieren können. Durch interaktive Übungen und Fallstudien wird die praktische Anwendung der erlernten Techniken sichergestellt. Zu den Themen gehören: 

- Grundlagen des innovativen Denkens 

- Framing-Techniken zur Aktivierung von Kreativität 

- Entwicklung disruptiver Geschäftsmodelle 

 

Warum SEP? 

Unser Senior Expert Program richtet sich an erfahrene Fachkräfte, die ihre Kompetenzen erweitern und als Ausbilder in ihrem Unternehmen eine Schlüsselrolle übernehmen möchten. Durch eine Kombination aus theoretischen Konzepten und praktischen Übungen stellen wir sicher, dass die Teilnehmer die gelernten Fähigkeiten unmittelbar anwenden können. Dies stärkt nicht nur ihre eigene berufliche Entwicklung, sondern auch die ihrer Mentees und Kollegen. 

 

Melden Sie sich jetzt an und tragen Sie zur Zukunft der beruflichen Bildung und zur erfolgreichen Ausbildung der nächsten Generation von Fachkräften bei! 

Kontakt für Anfragen, Rückfragen, Nachfragen:

Dr. Julia Moritz • 

julia@carls-zukunft.de • +49 172 70 85 210


Michael Carl

michael@carls-zukunft.de • +49 170 414 59 35