Site Loader
Skip to content
  • linkedin
  • twitter
  • youtube
  • facebook
  • carls zukunft
  • Beiträge
    • Fünf Fragen, auf die jede:r Ausbilder:in 2021 eine Antwort braucht
    • Zukunft von Führung 2021
    • Workspace Brandprint
    • Die Zukunftscamps des carl institute im ersten Halbjahr 2021
    • Die Rolle des Menschen in der Produktion der Zukunft
    • Homemade fake for everyone
    • Kulturell trainierte KI macht uns zu besseren Menschen
    • Zukunftscamp: Update Zukunft Winter 2020
    • Unternehmen zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit
    • Fakt wird Fake und umgekehrt
  • carls zukunft der woche
    • Folgen 2021
      • Folge 23: Die deutsche Automobilbranche und die Zukunft der Mobilität: Eine kritische Analyse Teil I, ein Rant auf die Verlagsbranche
      • Folge 22: Teamwork und Führung im Pandemie-Marathon, Industrie in der Stadt der Zukunft
      • Folge 21: Biohacking: Das neue Verhältnis von Mensch und Maschine, Biomarker-Update: Corona-Test anhand der Stimme?
      • Folge 20: Longevity und dann?, Digitale Transformation und politische Verantwortung, Fußball und Big Data
      • Folge 19: Schwerpunkt Künstliche Intelligenz Teil III: Longevity – Die Stimme als Biomarker
      • Folge 18: Schwerpunkt Künstliche Intelligenz Teil II: Gesellschaft, Arbeit und Politik
      • Folge 17: Schwerpunkt Künstliche Intelligenz Teil I: Gesundheit der Zukunft
      • Folge 16: Weltraumtourismus für alle(?), Digital Payment, Reden wir über KI
      • Folge 15: Mond-Tourismus, Zukunft der Gastronomie, Führung 2021
    • Folgen 2020
      • Folge 14: Silvesterspecial mit Suchtpotenzial
      • Folge 13: Das Weihnachtsspecial mit Mark Benecke: Übersinnliches an Heiligabend
      • Folge 12: Wer nicht forscht, muss einkaufen; Learnings vom Web Summit (II); Digitalisierung heißt anpacken
      • Folge 11: Perspektiven der Zukunft von Erwerbsarbeit, Inspirationen vom Web Summit 2020, das Büro als Kulturstätte
      • Folge 10: Vom Datenschutz bis zu autonomen Fahrzeugen – warum das Recht oft wie eine Bremse wirkt, aber keine sein muss. Dazu: Ernährung in Zukunft ohne Schlachthäuser?
      • Folge 9: Zukunft des Marketing, Brand Activism, Moonshot Thinking
      • Folge 8: Plädoyer für die zweitbeste Lösung, Chauvi-KI, in Zukunft Tierrechte?
      • Folge 7: Gleichstellung der Geschlechter, Chancen und Grenzen von KI, Corona und Glühwein
      • Folge 6: Mercedes fährt nicht mehr autonom, Nachhaltige Entwicklungsziele, Zukunft gestalten
      • Folge 5: Digitalministerium, Das Digitale sehen, Zukunft von Print
      • Folge 4: Jahrzehnt der Krisen, Kultur in der Krise, Das ist (nicht!) die Zukunft von Versicherung
      • Folge 3: Zukunft des Purpose, Smart Factory, Gesicht nach Wahl in Videochats
      • Folge 2: Mitarbeiterzufriedenheit, kulturell sensible Chat-Bots, vertrauenswürdige Algorithmen (?)
      • Folge 1: Dezentrales Arbeiten, Bewusstsein und Digitalisierung, Zukunft von Fakes
  • carls zukunft des monats
    • Folgen 2021
      • Folge 5 – März 2021: Unsere Stimme als Krankheitsindikator, Kommunikation per Gedankenübertragung, Die Pandemie und der Kapitalismus, Alles ist urban, Remote-Work und Führung
      • Folge 4 – Februar 2021: KI revolutioniert die Medizin, Die menschenzentrierte KI – ein europäischer Ansatz, Kryptowährungen als Bargeld-Ersatz?
      • Folge 3 – Januar 2021: Digitalisierung heißt Anpacken, Der blinde Fleck Machtverhältnisse, Digitalisierung heißt – ja, was denn?, Workspace Brandprint
    • Folgen 2020
      • Folge 2 – Dezember 2020: Mercedes baut nichts Autonomes?, Chancen von KI, Brand Activism, Corona + Glühwein
      • Folge 1: November 2020: Smart Factory, kulturell kompetente KI, Bewusstsein im Digitalen, Jahrzehnt der Krisen
  • Unterstützen Sie uns
  • Impressum
    • Datenschutz-Richtlinie
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Über Michael Carl und das carl institute for human future
carls zukunft
  • carls zukunft
  • Beiträge
    • Fünf Fragen, auf die jede:r Ausbilder:in 2021 eine Antwort braucht
    • Zukunft von Führung 2021
    • Workspace Brandprint
    • Die Zukunftscamps des carl institute im ersten Halbjahr 2021
    • Die Rolle des Menschen in der Produktion der Zukunft
    • Homemade fake for everyone
    • Kulturell trainierte KI macht uns zu besseren Menschen
    • Zukunftscamp: Update Zukunft Winter 2020
    • Unternehmen zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit
    • Fakt wird Fake und umgekehrt
  • carls zukunft der woche
    • Folgen 2021
      • Folge 23: Die deutsche Automobilbranche und die Zukunft der Mobilität: Eine kritische Analyse Teil I, ein Rant auf die Verlagsbranche
      • Folge 22: Teamwork und Führung im Pandemie-Marathon, Industrie in der Stadt der Zukunft
      • Folge 21: Biohacking: Das neue Verhältnis von Mensch und Maschine, Biomarker-Update: Corona-Test anhand der Stimme?
      • Folge 20: Longevity und dann?, Digitale Transformation und politische Verantwortung, Fußball und Big Data
      • Folge 19: Schwerpunkt Künstliche Intelligenz Teil III: Longevity – Die Stimme als Biomarker
      • Folge 18: Schwerpunkt Künstliche Intelligenz Teil II: Gesellschaft, Arbeit und Politik
      • Folge 17: Schwerpunkt Künstliche Intelligenz Teil I: Gesundheit der Zukunft
      • Folge 16: Weltraumtourismus für alle(?), Digital Payment, Reden wir über KI
      • Folge 15: Mond-Tourismus, Zukunft der Gastronomie, Führung 2021
    • Folgen 2020
      • Folge 14: Silvesterspecial mit Suchtpotenzial
      • Folge 13: Das Weihnachtsspecial mit Mark Benecke: Übersinnliches an Heiligabend
      • Folge 12: Wer nicht forscht, muss einkaufen; Learnings vom Web Summit (II); Digitalisierung heißt anpacken
      • Folge 11: Perspektiven der Zukunft von Erwerbsarbeit, Inspirationen vom Web Summit 2020, das Büro als Kulturstätte
      • Folge 10: Vom Datenschutz bis zu autonomen Fahrzeugen – warum das Recht oft wie eine Bremse wirkt, aber keine sein muss. Dazu: Ernährung in Zukunft ohne Schlachthäuser?
      • Folge 9: Zukunft des Marketing, Brand Activism, Moonshot Thinking
      • Folge 8: Plädoyer für die zweitbeste Lösung, Chauvi-KI, in Zukunft Tierrechte?
      • Folge 7: Gleichstellung der Geschlechter, Chancen und Grenzen von KI, Corona und Glühwein
      • Folge 6: Mercedes fährt nicht mehr autonom, Nachhaltige Entwicklungsziele, Zukunft gestalten
      • Folge 5: Digitalministerium, Das Digitale sehen, Zukunft von Print
      • Folge 4: Jahrzehnt der Krisen, Kultur in der Krise, Das ist (nicht!) die Zukunft von Versicherung
      • Folge 3: Zukunft des Purpose, Smart Factory, Gesicht nach Wahl in Videochats
      • Folge 2: Mitarbeiterzufriedenheit, kulturell sensible Chat-Bots, vertrauenswürdige Algorithmen (?)
      • Folge 1: Dezentrales Arbeiten, Bewusstsein und Digitalisierung, Zukunft von Fakes
  • carls zukunft des monats
    • Folgen 2021
      • Folge 5 – März 2021: Unsere Stimme als Krankheitsindikator, Kommunikation per Gedankenübertragung, Die Pandemie und der Kapitalismus, Alles ist urban, Remote-Work und Führung
      • Folge 4 – Februar 2021: KI revolutioniert die Medizin, Die menschenzentrierte KI – ein europäischer Ansatz, Kryptowährungen als Bargeld-Ersatz?
      • Folge 3 – Januar 2021: Digitalisierung heißt Anpacken, Der blinde Fleck Machtverhältnisse, Digitalisierung heißt – ja, was denn?, Workspace Brandprint
    • Folgen 2020
      • Folge 2 – Dezember 2020: Mercedes baut nichts Autonomes?, Chancen von KI, Brand Activism, Corona + Glühwein
      • Folge 1: November 2020: Smart Factory, kulturell kompetente KI, Bewusstsein im Digitalen, Jahrzehnt der Krisen
  • Unterstützen Sie uns
  • Impressum
    • Datenschutz-Richtlinie
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Über Michael Carl und das carl institute for human future
  • carls zukunft
  • Beiträge
    • Fünf Fragen, auf die jede:r Ausbilder:in 2021 eine Antwort braucht
    • Zukunft von Führung 2021
    • Workspace Brandprint
    • Die Zukunftscamps des carl institute im ersten Halbjahr 2021
    • Die Rolle des Menschen in der Produktion der Zukunft
    • Homemade fake for everyone
    • Kulturell trainierte KI macht uns zu besseren Menschen
    • Zukunftscamp: Update Zukunft Winter 2020
    • Unternehmen zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit
    • Fakt wird Fake und umgekehrt
  • carls zukunft der woche
    • Folgen 2021
      • Folge 23: Die deutsche Automobilbranche und die Zukunft der Mobilität: Eine kritische Analyse Teil I, ein Rant auf die Verlagsbranche
      • Folge 22: Teamwork und Führung im Pandemie-Marathon, Industrie in der Stadt der Zukunft
      • Folge 21: Biohacking: Das neue Verhältnis von Mensch und Maschine, Biomarker-Update: Corona-Test anhand der Stimme?
      • Folge 20: Longevity und dann?, Digitale Transformation und politische Verantwortung, Fußball und Big Data
      • Folge 19: Schwerpunkt Künstliche Intelligenz Teil III: Longevity – Die Stimme als Biomarker
      • Folge 18: Schwerpunkt Künstliche Intelligenz Teil II: Gesellschaft, Arbeit und Politik
      • Folge 17: Schwerpunkt Künstliche Intelligenz Teil I: Gesundheit der Zukunft
      • Folge 16: Weltraumtourismus für alle(?), Digital Payment, Reden wir über KI
      • Folge 15: Mond-Tourismus, Zukunft der Gastronomie, Führung 2021
    • Folgen 2020
      • Folge 14: Silvesterspecial mit Suchtpotenzial
      • Folge 13: Das Weihnachtsspecial mit Mark Benecke: Übersinnliches an Heiligabend
      • Folge 12: Wer nicht forscht, muss einkaufen; Learnings vom Web Summit (II); Digitalisierung heißt anpacken
      • Folge 11: Perspektiven der Zukunft von Erwerbsarbeit, Inspirationen vom Web Summit 2020, das Büro als Kulturstätte
      • Folge 10: Vom Datenschutz bis zu autonomen Fahrzeugen – warum das Recht oft wie eine Bremse wirkt, aber keine sein muss. Dazu: Ernährung in Zukunft ohne Schlachthäuser?
      • Folge 9: Zukunft des Marketing, Brand Activism, Moonshot Thinking
      • Folge 8: Plädoyer für die zweitbeste Lösung, Chauvi-KI, in Zukunft Tierrechte?
      • Folge 7: Gleichstellung der Geschlechter, Chancen und Grenzen von KI, Corona und Glühwein
      • Folge 6: Mercedes fährt nicht mehr autonom, Nachhaltige Entwicklungsziele, Zukunft gestalten
      • Folge 5: Digitalministerium, Das Digitale sehen, Zukunft von Print
      • Folge 4: Jahrzehnt der Krisen, Kultur in der Krise, Das ist (nicht!) die Zukunft von Versicherung
      • Folge 3: Zukunft des Purpose, Smart Factory, Gesicht nach Wahl in Videochats
      • Folge 2: Mitarbeiterzufriedenheit, kulturell sensible Chat-Bots, vertrauenswürdige Algorithmen (?)
      • Folge 1: Dezentrales Arbeiten, Bewusstsein und Digitalisierung, Zukunft von Fakes
  • carls zukunft des monats
    • Folgen 2021
      • Folge 5 – März 2021: Unsere Stimme als Krankheitsindikator, Kommunikation per Gedankenübertragung, Die Pandemie und der Kapitalismus, Alles ist urban, Remote-Work und Führung
      • Folge 4 – Februar 2021: KI revolutioniert die Medizin, Die menschenzentrierte KI – ein europäischer Ansatz, Kryptowährungen als Bargeld-Ersatz?
      • Folge 3 – Januar 2021: Digitalisierung heißt Anpacken, Der blinde Fleck Machtverhältnisse, Digitalisierung heißt – ja, was denn?, Workspace Brandprint
    • Folgen 2020
      • Folge 2 – Dezember 2020: Mercedes baut nichts Autonomes?, Chancen von KI, Brand Activism, Corona + Glühwein
      • Folge 1: November 2020: Smart Factory, kulturell kompetente KI, Bewusstsein im Digitalen, Jahrzehnt der Krisen
  • Unterstützen Sie uns
  • Impressum
    • Datenschutz-Richtlinie
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Über Michael Carl und das carl institute for human future
  • linkedin
  • twitter
  • youtube
  • facebook

Geschützt: Podcast-Test

  • Home
  • Podcast-Test

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Michael Carl / Posted on 8. Oktober 20208. Oktober 2020 / 0

Über carls zukunft

Sprechen wir über die Zukunft, unsere professionelle wie unsere private. Sprechen wir über die Weichen, die wir heute für eine lebenswerte Zukunft stellen. Wir öffnen das Labor der Zukunftsforschung und laden mit carls zukunft zu einem umfassenden Dialog über Zukunft ein.

Michael CarlFollow

Avatar
AvatarMichael Carl@michacarl·
6 Mrz

Eine Beobachtung noch zu #Löbel und der @CDU: Wenn Löbel als Reaktion auf die aufgedeckte Korruption seinen Sitz im Ausw. Ausschuss aufgibt - und die @tagesschau das übernimmt mit „CDU-Politiker zieht Konsequenzen“, dann hat ein krass verharmlosendes Framing bestens funktioniert

Reply on Twitter 1368250182454943746Retweet on Twitter 13682501824549437462Like on Twitter 13682501824549437466Twitter 1368250182454943746
Load More...

Ansprechpartner der Community

Philipp Nilgen

kontakt@future-carl.institute

+49 170 151 980 0

Bildergalerie

  • linkedin
  • twitter
  • youtube
  • facebook
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz-Richtlinie
© Michael Carl