Helena Steinhaus – Bürgergeld sanktionsfrei? Und das in 2025?
Solidarität? Ein leeres Wort, wenn Sanktionen Menschen das Nötigste nehmen und bürokratische Hürden sie an der Teilhabe hindern. Michael spricht mit Helena Steinhaus, Gründerin von Sanktionsfrei e.V., über die falschen Narrative rund um „faule Arbeitslose“ und den strukturellen Zwang zur Armut.
Jede Sanktion bedeutet weniger Essen auf dem Teller, unbezahlte Rechnungen und einen Existenzkampf, der von politischer Seite teils bewusst in Kauf genommen zu werden scheint. Warum kontrolliert der Staat penibel jeden Cent beim Bürgergeld, während Milliarden an Steuerhinterziehung unbeobachtet bleiben?
Ganz praktisch: Helena und ihr Team setzen Sanktionen außer Kraft, indem sie finanziell einspringen, wenn das Jobcenter kürzt. Und sie kämpfen juristisch für Betroffene. Doch das allein reicht nicht, so Helena. Statt Repression und Strafen brauchen wir ein Sozialsystem, das Menschen stärkt statt sie zu brechen. Währenddessen diskutieren Politiker lieber über härtere Sanktionen als über Lösungen für Armut und Chancengleichheit.
Die Bilder rund um Armut und Hilfe sind wirkmächtig - und vielfach problematisch. Michael und Helena sezieren zum Beispiel den Begriff „Sozialschmarotzer“, der sich hält, obwohl nur ein Bruchteil der Bürgergeldempfänger dem Arbeitsmarkt uneingeschränkt zur Verfügung steht. Warum wird über Kinderarmut geschwiegen, während Steuerflucht im Milliardenbereich hingenommen wird? Wer profitiert von diesem System?
Zu Gast:
Helena Steinhaus, Gründerin von Sanktionsfrei e.V.
Create your podcast today! #madeonzencastr