Site Loader
Skip to content
  • linkedin
  • twitter
  • youtube
  • facebook
  • instagram
  • spotify
  • Akademie
  • Alle Themen
    • Nachhaltigkeit & Erfolg
    • Mobilität & Verkehr
    • New Work & Arbeit der Zukunft
    • Transformation & Unternehmenskultur
    • Finance & Banking
    • Technologie, KI & Innovation
    • Klimakrise
    • Schule, Bildung & Kultur
    • Gesundheit & Medizin
    • Demografie
    • Stadt der Zukunft
    • Marke & Kommunikation
  • Alle Folgen
    • Folgen 2023
      • Folge 140: Frank Sauer: Neue Waffen, neue Kriege?
      • Folge 139: Elisa Czerski – Roboter machen nichts als Arbeit
      • Folge 138: Chris Pyak – Deutschland fehlt der Immigrant Spirit
      • Folge 137: Claus Sauter – Energie muss teurer werden
      • Folge 136: Olaf Otto Becker – Kunst vs. Kartoffelpüree
    • Folgen 2022
      • Folge 135: Julia Gámez Martin @ Suchtpotenzial: Unser Wort des Jahres 2023 ist „Mut“
      • Folge 134: Micha Fritz – Viva con Agua: Strukturelles simples sexy soziales Engagement
      • Folge 133: Wolfgang Cramer – Nur globale Gerechtigkeit sichert unser Überleben
      • Folge 132: Ralf Gladis – Wer will morgen schon noch Bargeld?
      • Folge 131: Eva Stock – Goldene Zeiten für HR
      • Folge 130: Marco Scheel – Wir können nicht alle mit dem MacBook in Kreuzberg im Café sitzen
      • Folge 129: Sebastian Seiffert, Maren Urner, Daniel Baldy – Es ist ein Klimanotstand, Baby!
      • Folge 128: Benjamin Fredrich – Die erfolgreichen Plagegeister von Katapult
      • Folge 127: Jess Koch – HR der Zukunft macht sich überflüssig
      • Folge 120-126
        • Folge 126: Oliver Voigt und Sven Damm – Es gibt keinen Fachkräftemangel
        • Folge 125: Paul Wilhelm von Preußen – 2023: Odyssee im Boomerraum
        • Folge 124 Ingemar Bühler – Die Industrie von ihrer Sucht nach Öl und Gas heilen
        • Folge 123: Carlo Masala – Warum der Krieg eine Zukunft hat
        • Folge 122: Jörg Alt – Die Kunst des Widerstands
        • FOLGE 121: Globaler Klimastreik: Die große Zukunftsdebatte
        • Folge 120: Markus Stelzmann – Die erfolgreiche Organisation der Zukunft
      • Folge 113-119
        • Folge 119: Hans-Josef Fell – Das Ende der fossilen Energiekonzerne
        • Folge 118: Bob Blume – Normale Schule ist radikal anders!
        • Folge 117: Özden Terli – Wenn der ZDF-Wettermann zum Klima spricht
        • Folge: 116 Sylvia Lier – Das 9€-Ticket als Einstieg in die Mobilität der Zukunft: Einfach, günstig, integrativ.
        • Folge 115: Jan Hegenberg – Der Graslutscher sagt: Weltuntergang fällt aus
        • Folge 114: Carina Frei – Female Empowerment
        • Folge 113: Verena Ziegler – Deep Tech Mode
      • Folge 106-112
        • Folge 112: Matthias Dersch – Die Zukunft des Fußballs
        • Folge 111: Jule Darwig – Es wird heiß!
        • Folge 110: Lucas Fuhrmann – Veganes Leder: Wenn die Kuh nicht aus der Haut fahren muss
        • Folge 109: Verena Kantrowitsch – Mut und Optimismus für die Klimakrise
        • Folge 108: Alexander Grevel – Der Aufstand der Letzten Generation
        • Folge 107: Katharina Reuter – Nachhaltigkeit radikaler denken
        • Folge 106: Eric Eller – Vertrauen auf Herz und Nieren geprüft
      • Folge 91-105
        • Folge 105: Florian Kunze – Irrtümer über Digitalisierung, Demografie & Diversity
        • Folge 104: Oliver Voigt & Sven Damm – Es gibt keinen Fachkräftemangel
        • Folge 103: Axel Kaiser – Aus der Traum von Zahnpasta
        • Folge 102: Ralf Lanwehr – Warum alle deine Ratgeber zu Führung Altpapier sind
        • Folge 101: Anna Yona – Nachhaltigkeit ist nicht genug
        • Folge 100 Thomas Klindt – Ist das Recht als internationale Ordnung abgeräumt?
        • Folge 91: Stefan C. Aykut – Warum es nicht genügt, Recht zu haben
      • Folge 84-90
        • Folge 90: Nachhaltigkeit hands on: Bau – Florian Michaelis
        • Folge 89: Nico Rose – Sinn und Glück bei der Arbeit
        • Folge 88: Carsten Mumm – Ein neuer Generationenvertrag
        • Folge 87: Katja Diehl #autokorrektur
        • Folge 86: Ralf Fücks – Der Preis unserer Freiheit
        • Folge 85: Abt Notker – Ohnmacht und Menschlichkeit in Zeiten des Krieges
        • Folge 84: Wir machen mal die Energiewende klar – Christoph Ostermann
      • Folge 77-83
        • Folge 83: Nachhaltigkeit hands on: Gastronomie – Patrick Diehr
        • Folge 82: Nachhaltigkeit hands on: Tourismus – Hubertus Wichmann
        • Folge 81: Eva Maria Welskop-Deffaa – Die Caritas und die Zukunft der Arbeit
        • Folge 80: Heiner Monheim – Tempolimit für Züge
        • Folge 79: Carlos M. Frischmuth – New Work Bullshit
        • Folge 78: Gertrud R. Traud – Gehen wir schaffen, statt zu arbeiten!
        • Folge 77: Daniela Bohlinger – Nachhaltigkeit ist kein Trend
    • Folgen 2021
      • Folge 73: Silvester mit Suchtpotenzial
      • Folge 60-66
        • Folge 60: Nachts um drei am Nordpol
        • Folge 61: Neues Wissen für Unternehmen (Bd. 1, A-F)
        • Folge 62: Über die Transformation einer ehrwürdigen Sparkasse
        • Folge 63: Die Mobilität der Zukunft: Ein unsichtbarer ÖPNV
        • Folge 64: Businessplan Nachhaltigkeit – es geht nicht mehr anders
        • Folge 65: Lernen macht den Superhelden. Über die Arbeit der Zukunft
        • Folge 66: Weihnachten im Metaversum
      • Folge 53-59
        • Folge 53: Klimastreik live
        • Folge 54: All(es) wird möglich
        • Folge 55: Die Wissenschaft zum Klima, der Welt und dem ganzen Rest
        • Folge 56: Vertreibt die Nachhaltigkeit aus der Öko-Ecke
        • Folge 57: Der Al Capone-Effekt der Nachhaltigkeit
        • Folge 58: How to build a Metaversum in three simple Steps
        • Folge 59: Quantencomputer – nur ein Hype oder der nächste große Sprung?
      • Folge 46-52
        • Folge 46: Schule mit Zukunft
        • Folge 47: Wie kommt das Neue in die Welt?
        • Folge 48: Der schöne Schmerz für Unternehmen
        • Folge 49: Heute schon gekündigt?
        • Folge 50: Warum Technologie uns menschlicher macht
        • Folge 51: Wie wir die Welt mit Technologie retten
        • Folge 52: Er (he/him) trifft sie (she/her)
      • Folge 39-45
        • Folge 39: Schlüsselressource Strom der Zukunft
        • Folge 40: New Work
        • Folge 41: Leaders for Climate Action
        • Folge 42: Das Scheitern der Klimapolitik
        • Folge 43: Das Ende des Arbeitsplatzes
        • Folge 44: Hirn nach Wunsch
        • Folge 45: Die sichere Stadt der Zukunft
      • Folge 31-38
        • Folge 31: Systembiologie
        • Folge 32: Mobilität der Zukunft
        • Folge 33: Die Arbeitswelt nach Corona
        • Folge 34: Warum wir die Klimakrise nicht sehen (können)
        • Folge 35: Sex der Zukunft
        • Folge 36: Bionik und Biomimikry
        • Folge 37: Apotheke der Zukunft
        • Folge 38: Liebe ist das Marketing der Zukunft
      • Folge 23-30
        • Folge 23: Die deutsche Automobilindustrie I
        • Folge 24: Die deutsche Automobilindustrie II
        • Folge 25: Zukunftsmodus Krise
        • Folge 26: Zukunft der Raumfahrt
        • Folge 27: Exponentielles Wachstum
        • Folge 28: Digitale Bildung ist möglich!
        • Folge 29: Noch mal von vorn: Daten
        • Folge 30: Supermarkt der Zukunft
      • Folge 15-22
        • Folge 15: Zukunft der Gastronomie
        • Folge 16: Das Ende des Bargelds
        • Folge 17: Gesundheit der Zukunft
        • Folge 18: KI und Politik
        • Folge 19: Stimmanalyse als Weg zum fast ewigen Leben
        • Folge 20: Zukunft der regionalen Wirtschaft
        • Folge 21: Biohacking
        • Folge 22: Industrie in der Stadt der Zukunft
    • Folgen 2020
      • Folge 1-7
        • Folge 1: Digitales Bewusstsein
        • Folge 2: Kulturell kompetente KI
        • Folge 3: Smart Factory
        • Folge 4: Kultur in der Krise
        • Folge 5: Das (un)sichtbare Digitale
        • Folge 6: Autonomes Fahren aus Deutschland?
        • Folge 7: Die Chancen von KI
      • Folge 8-14
        • Folge 8: KI: Der Charme der zweitbesten Lösung
        • Folge 9: Zukunft der Marke: Brand activism
        • Folge 10: Recht und Gesetz als Zukunftsmotor
        • Folge 11: Zukunft von Arbeit: Erwerb oder Ehre?
        • Folge 12: Digitale Infrastruktur in Deutschland
        • Folge 13: Übersinnliches an Heiligabend
        • Folge 14: Frauen und Kultur
  • Shop
  • Buch
  • Insights
    • Eine Bessere Normalität
    • Creating a better normal: Schreiben wir das Buch zum re:start!
    • Zukunft von Teamwork – DEI (diversity, equity and inclusion) and learning
    • Zukunft von Teamwork – Creating a sense of belonging in a remote world
    • Zukunft von Teamwork – Culture as a business case
    • Digitalisieren wir die Bildung
    • Fünf Fragen, auf die jede:r Ausbilder:in 2021 eine Antwort braucht
    • Zukunft von Führung 2021
    • Workspace Brandprint
    • Die Rolle des Menschen in der Produktion der Zukunft
    • Homemade fake for everyone
    • Kulturell trainierte KI macht uns zu besseren Menschen
    • Zukunftscamp: Update Zukunft Winter 2020
    • Unternehmen zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit
    • Fakt wird Fake und umgekehrt
  • Community
  • institut
carls zukunft
  • Akademie
  • Alle Themen
    • Nachhaltigkeit & Erfolg
    • Mobilität & Verkehr
    • New Work & Arbeit der Zukunft
    • Transformation & Unternehmenskultur
    • Finance & Banking
    • Technologie, KI & Innovation
    • Klimakrise
    • Schule, Bildung & Kultur
    • Gesundheit & Medizin
    • Demografie
    • Stadt der Zukunft
    • Marke & Kommunikation
  • Alle Folgen
    • Folgen 2023
      • Folge 140: Frank Sauer: Neue Waffen, neue Kriege?
      • Folge 139: Elisa Czerski – Roboter machen nichts als Arbeit
      • Folge 138: Chris Pyak – Deutschland fehlt der Immigrant Spirit
      • Folge 137: Claus Sauter – Energie muss teurer werden
      • Folge 136: Olaf Otto Becker – Kunst vs. Kartoffelpüree
    • Folgen 2022
      • Folge 135: Julia Gámez Martin @ Suchtpotenzial: Unser Wort des Jahres 2023 ist „Mut“
      • Folge 134: Micha Fritz – Viva con Agua: Strukturelles simples sexy soziales Engagement
      • Folge 133: Wolfgang Cramer – Nur globale Gerechtigkeit sichert unser Überleben
      • Folge 132: Ralf Gladis – Wer will morgen schon noch Bargeld?
      • Folge 131: Eva Stock – Goldene Zeiten für HR
      • Folge 130: Marco Scheel – Wir können nicht alle mit dem MacBook in Kreuzberg im Café sitzen
      • Folge 129: Sebastian Seiffert, Maren Urner, Daniel Baldy – Es ist ein Klimanotstand, Baby!
      • Folge 128: Benjamin Fredrich – Die erfolgreichen Plagegeister von Katapult
      • Folge 127: Jess Koch – HR der Zukunft macht sich überflüssig
      • Folge 120-126
        • Folge 126: Oliver Voigt und Sven Damm – Es gibt keinen Fachkräftemangel
        • Folge 125: Paul Wilhelm von Preußen – 2023: Odyssee im Boomerraum
        • Folge 124 Ingemar Bühler – Die Industrie von ihrer Sucht nach Öl und Gas heilen
        • Folge 123: Carlo Masala – Warum der Krieg eine Zukunft hat
        • Folge 122: Jörg Alt – Die Kunst des Widerstands
        • FOLGE 121: Globaler Klimastreik: Die große Zukunftsdebatte
        • Folge 120: Markus Stelzmann – Die erfolgreiche Organisation der Zukunft
      • Folge 113-119
        • Folge 119: Hans-Josef Fell – Das Ende der fossilen Energiekonzerne
        • Folge 118: Bob Blume – Normale Schule ist radikal anders!
        • Folge 117: Özden Terli – Wenn der ZDF-Wettermann zum Klima spricht
        • Folge: 116 Sylvia Lier – Das 9€-Ticket als Einstieg in die Mobilität der Zukunft: Einfach, günstig, integrativ.
        • Folge 115: Jan Hegenberg – Der Graslutscher sagt: Weltuntergang fällt aus
        • Folge 114: Carina Frei – Female Empowerment
        • Folge 113: Verena Ziegler – Deep Tech Mode
      • Folge 106-112
        • Folge 112: Matthias Dersch – Die Zukunft des Fußballs
        • Folge 111: Jule Darwig – Es wird heiß!
        • Folge 110: Lucas Fuhrmann – Veganes Leder: Wenn die Kuh nicht aus der Haut fahren muss
        • Folge 109: Verena Kantrowitsch – Mut und Optimismus für die Klimakrise
        • Folge 108: Alexander Grevel – Der Aufstand der Letzten Generation
        • Folge 107: Katharina Reuter – Nachhaltigkeit radikaler denken
        • Folge 106: Eric Eller – Vertrauen auf Herz und Nieren geprüft
      • Folge 91-105
        • Folge 105: Florian Kunze – Irrtümer über Digitalisierung, Demografie & Diversity
        • Folge 104: Oliver Voigt & Sven Damm – Es gibt keinen Fachkräftemangel
        • Folge 103: Axel Kaiser – Aus der Traum von Zahnpasta
        • Folge 102: Ralf Lanwehr – Warum alle deine Ratgeber zu Führung Altpapier sind
        • Folge 101: Anna Yona – Nachhaltigkeit ist nicht genug
        • Folge 100 Thomas Klindt – Ist das Recht als internationale Ordnung abgeräumt?
        • Folge 91: Stefan C. Aykut – Warum es nicht genügt, Recht zu haben
      • Folge 84-90
        • Folge 90: Nachhaltigkeit hands on: Bau – Florian Michaelis
        • Folge 89: Nico Rose – Sinn und Glück bei der Arbeit
        • Folge 88: Carsten Mumm – Ein neuer Generationenvertrag
        • Folge 87: Katja Diehl #autokorrektur
        • Folge 86: Ralf Fücks – Der Preis unserer Freiheit
        • Folge 85: Abt Notker – Ohnmacht und Menschlichkeit in Zeiten des Krieges
        • Folge 84: Wir machen mal die Energiewende klar – Christoph Ostermann
      • Folge 77-83
        • Folge 83: Nachhaltigkeit hands on: Gastronomie – Patrick Diehr
        • Folge 82: Nachhaltigkeit hands on: Tourismus – Hubertus Wichmann
        • Folge 81: Eva Maria Welskop-Deffaa – Die Caritas und die Zukunft der Arbeit
        • Folge 80: Heiner Monheim – Tempolimit für Züge
        • Folge 79: Carlos M. Frischmuth – New Work Bullshit
        • Folge 78: Gertrud R. Traud – Gehen wir schaffen, statt zu arbeiten!
        • Folge 77: Daniela Bohlinger – Nachhaltigkeit ist kein Trend
    • Folgen 2021
      • Folge 73: Silvester mit Suchtpotenzial
      • Folge 60-66
        • Folge 60: Nachts um drei am Nordpol
        • Folge 61: Neues Wissen für Unternehmen (Bd. 1, A-F)
        • Folge 62: Über die Transformation einer ehrwürdigen Sparkasse
        • Folge 63: Die Mobilität der Zukunft: Ein unsichtbarer ÖPNV
        • Folge 64: Businessplan Nachhaltigkeit – es geht nicht mehr anders
        • Folge 65: Lernen macht den Superhelden. Über die Arbeit der Zukunft
        • Folge 66: Weihnachten im Metaversum
      • Folge 53-59
        • Folge 53: Klimastreik live
        • Folge 54: All(es) wird möglich
        • Folge 55: Die Wissenschaft zum Klima, der Welt und dem ganzen Rest
        • Folge 56: Vertreibt die Nachhaltigkeit aus der Öko-Ecke
        • Folge 57: Der Al Capone-Effekt der Nachhaltigkeit
        • Folge 58: How to build a Metaversum in three simple Steps
        • Folge 59: Quantencomputer – nur ein Hype oder der nächste große Sprung?
      • Folge 46-52
        • Folge 46: Schule mit Zukunft
        • Folge 47: Wie kommt das Neue in die Welt?
        • Folge 48: Der schöne Schmerz für Unternehmen
        • Folge 49: Heute schon gekündigt?
        • Folge 50: Warum Technologie uns menschlicher macht
        • Folge 51: Wie wir die Welt mit Technologie retten
        • Folge 52: Er (he/him) trifft sie (she/her)
      • Folge 39-45
        • Folge 39: Schlüsselressource Strom der Zukunft
        • Folge 40: New Work
        • Folge 41: Leaders for Climate Action
        • Folge 42: Das Scheitern der Klimapolitik
        • Folge 43: Das Ende des Arbeitsplatzes
        • Folge 44: Hirn nach Wunsch
        • Folge 45: Die sichere Stadt der Zukunft
      • Folge 31-38
        • Folge 31: Systembiologie
        • Folge 32: Mobilität der Zukunft
        • Folge 33: Die Arbeitswelt nach Corona
        • Folge 34: Warum wir die Klimakrise nicht sehen (können)
        • Folge 35: Sex der Zukunft
        • Folge 36: Bionik und Biomimikry
        • Folge 37: Apotheke der Zukunft
        • Folge 38: Liebe ist das Marketing der Zukunft
      • Folge 23-30
        • Folge 23: Die deutsche Automobilindustrie I
        • Folge 24: Die deutsche Automobilindustrie II
        • Folge 25: Zukunftsmodus Krise
        • Folge 26: Zukunft der Raumfahrt
        • Folge 27: Exponentielles Wachstum
        • Folge 28: Digitale Bildung ist möglich!
        • Folge 29: Noch mal von vorn: Daten
        • Folge 30: Supermarkt der Zukunft
      • Folge 15-22
        • Folge 15: Zukunft der Gastronomie
        • Folge 16: Das Ende des Bargelds
        • Folge 17: Gesundheit der Zukunft
        • Folge 18: KI und Politik
        • Folge 19: Stimmanalyse als Weg zum fast ewigen Leben
        • Folge 20: Zukunft der regionalen Wirtschaft
        • Folge 21: Biohacking
        • Folge 22: Industrie in der Stadt der Zukunft
    • Folgen 2020
      • Folge 1-7
        • Folge 1: Digitales Bewusstsein
        • Folge 2: Kulturell kompetente KI
        • Folge 3: Smart Factory
        • Folge 4: Kultur in der Krise
        • Folge 5: Das (un)sichtbare Digitale
        • Folge 6: Autonomes Fahren aus Deutschland?
        • Folge 7: Die Chancen von KI
      • Folge 8-14
        • Folge 8: KI: Der Charme der zweitbesten Lösung
        • Folge 9: Zukunft der Marke: Brand activism
        • Folge 10: Recht und Gesetz als Zukunftsmotor
        • Folge 11: Zukunft von Arbeit: Erwerb oder Ehre?
        • Folge 12: Digitale Infrastruktur in Deutschland
        • Folge 13: Übersinnliches an Heiligabend
        • Folge 14: Frauen und Kultur
  • Shop
  • Buch
  • Insights
    • Eine Bessere Normalität
    • Creating a better normal: Schreiben wir das Buch zum re:start!
    • Zukunft von Teamwork – DEI (diversity, equity and inclusion) and learning
    • Zukunft von Teamwork – Creating a sense of belonging in a remote world
    • Zukunft von Teamwork – Culture as a business case
    • Digitalisieren wir die Bildung
    • Fünf Fragen, auf die jede:r Ausbilder:in 2021 eine Antwort braucht
    • Zukunft von Führung 2021
    • Workspace Brandprint
    • Die Rolle des Menschen in der Produktion der Zukunft
    • Homemade fake for everyone
    • Kulturell trainierte KI macht uns zu besseren Menschen
    • Zukunftscamp: Update Zukunft Winter 2020
    • Unternehmen zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit
    • Fakt wird Fake und umgekehrt
  • Community
  • institut
  • Akademie
  • Alle Themen
    • Nachhaltigkeit & Erfolg
    • Mobilität & Verkehr
    • New Work & Arbeit der Zukunft
    • Transformation & Unternehmenskultur
    • Finance & Banking
    • Technologie, KI & Innovation
    • Klimakrise
    • Schule, Bildung & Kultur
    • Gesundheit & Medizin
    • Demografie
    • Stadt der Zukunft
    • Marke & Kommunikation
  • Alle Folgen
    • Folgen 2023
      • Folge 140: Frank Sauer: Neue Waffen, neue Kriege?
      • Folge 139: Elisa Czerski – Roboter machen nichts als Arbeit
      • Folge 138: Chris Pyak – Deutschland fehlt der Immigrant Spirit
      • Folge 137: Claus Sauter – Energie muss teurer werden
      • Folge 136: Olaf Otto Becker – Kunst vs. Kartoffelpüree
    • Folgen 2022
      • Folge 135: Julia Gámez Martin @ Suchtpotenzial: Unser Wort des Jahres 2023 ist „Mut“
      • Folge 134: Micha Fritz – Viva con Agua: Strukturelles simples sexy soziales Engagement
      • Folge 133: Wolfgang Cramer – Nur globale Gerechtigkeit sichert unser Überleben
      • Folge 132: Ralf Gladis – Wer will morgen schon noch Bargeld?
      • Folge 131: Eva Stock – Goldene Zeiten für HR
      • Folge 130: Marco Scheel – Wir können nicht alle mit dem MacBook in Kreuzberg im Café sitzen
      • Folge 129: Sebastian Seiffert, Maren Urner, Daniel Baldy – Es ist ein Klimanotstand, Baby!
      • Folge 128: Benjamin Fredrich – Die erfolgreichen Plagegeister von Katapult
      • Folge 127: Jess Koch – HR der Zukunft macht sich überflüssig
      • Folge 120-126
        • Folge 126: Oliver Voigt und Sven Damm – Es gibt keinen Fachkräftemangel
        • Folge 125: Paul Wilhelm von Preußen – 2023: Odyssee im Boomerraum
        • Folge 124 Ingemar Bühler – Die Industrie von ihrer Sucht nach Öl und Gas heilen
        • Folge 123: Carlo Masala – Warum der Krieg eine Zukunft hat
        • Folge 122: Jörg Alt – Die Kunst des Widerstands
        • FOLGE 121: Globaler Klimastreik: Die große Zukunftsdebatte
        • Folge 120: Markus Stelzmann – Die erfolgreiche Organisation der Zukunft
      • Folge 113-119
        • Folge 119: Hans-Josef Fell – Das Ende der fossilen Energiekonzerne
        • Folge 118: Bob Blume – Normale Schule ist radikal anders!
        • Folge 117: Özden Terli – Wenn der ZDF-Wettermann zum Klima spricht
        • Folge: 116 Sylvia Lier – Das 9€-Ticket als Einstieg in die Mobilität der Zukunft: Einfach, günstig, integrativ.
        • Folge 115: Jan Hegenberg – Der Graslutscher sagt: Weltuntergang fällt aus
        • Folge 114: Carina Frei – Female Empowerment
        • Folge 113: Verena Ziegler – Deep Tech Mode
      • Folge 106-112
        • Folge 112: Matthias Dersch – Die Zukunft des Fußballs
        • Folge 111: Jule Darwig – Es wird heiß!
        • Folge 110: Lucas Fuhrmann – Veganes Leder: Wenn die Kuh nicht aus der Haut fahren muss
        • Folge 109: Verena Kantrowitsch – Mut und Optimismus für die Klimakrise
        • Folge 108: Alexander Grevel – Der Aufstand der Letzten Generation
        • Folge 107: Katharina Reuter – Nachhaltigkeit radikaler denken
        • Folge 106: Eric Eller – Vertrauen auf Herz und Nieren geprüft
      • Folge 91-105
        • Folge 105: Florian Kunze – Irrtümer über Digitalisierung, Demografie & Diversity
        • Folge 104: Oliver Voigt & Sven Damm – Es gibt keinen Fachkräftemangel
        • Folge 103: Axel Kaiser – Aus der Traum von Zahnpasta
        • Folge 102: Ralf Lanwehr – Warum alle deine Ratgeber zu Führung Altpapier sind
        • Folge 101: Anna Yona – Nachhaltigkeit ist nicht genug
        • Folge 100 Thomas Klindt – Ist das Recht als internationale Ordnung abgeräumt?
        • Folge 91: Stefan C. Aykut – Warum es nicht genügt, Recht zu haben
      • Folge 84-90
        • Folge 90: Nachhaltigkeit hands on: Bau – Florian Michaelis
        • Folge 89: Nico Rose – Sinn und Glück bei der Arbeit
        • Folge 88: Carsten Mumm – Ein neuer Generationenvertrag
        • Folge 87: Katja Diehl #autokorrektur
        • Folge 86: Ralf Fücks – Der Preis unserer Freiheit
        • Folge 85: Abt Notker – Ohnmacht und Menschlichkeit in Zeiten des Krieges
        • Folge 84: Wir machen mal die Energiewende klar – Christoph Ostermann
      • Folge 77-83
        • Folge 83: Nachhaltigkeit hands on: Gastronomie – Patrick Diehr
        • Folge 82: Nachhaltigkeit hands on: Tourismus – Hubertus Wichmann
        • Folge 81: Eva Maria Welskop-Deffaa – Die Caritas und die Zukunft der Arbeit
        • Folge 80: Heiner Monheim – Tempolimit für Züge
        • Folge 79: Carlos M. Frischmuth – New Work Bullshit
        • Folge 78: Gertrud R. Traud – Gehen wir schaffen, statt zu arbeiten!
        • Folge 77: Daniela Bohlinger – Nachhaltigkeit ist kein Trend
    • Folgen 2021
      • Folge 73: Silvester mit Suchtpotenzial
      • Folge 60-66
        • Folge 60: Nachts um drei am Nordpol
        • Folge 61: Neues Wissen für Unternehmen (Bd. 1, A-F)
        • Folge 62: Über die Transformation einer ehrwürdigen Sparkasse
        • Folge 63: Die Mobilität der Zukunft: Ein unsichtbarer ÖPNV
        • Folge 64: Businessplan Nachhaltigkeit – es geht nicht mehr anders
        • Folge 65: Lernen macht den Superhelden. Über die Arbeit der Zukunft
        • Folge 66: Weihnachten im Metaversum
      • Folge 53-59
        • Folge 53: Klimastreik live
        • Folge 54: All(es) wird möglich
        • Folge 55: Die Wissenschaft zum Klima, der Welt und dem ganzen Rest
        • Folge 56: Vertreibt die Nachhaltigkeit aus der Öko-Ecke
        • Folge 57: Der Al Capone-Effekt der Nachhaltigkeit
        • Folge 58: How to build a Metaversum in three simple Steps
        • Folge 59: Quantencomputer – nur ein Hype oder der nächste große Sprung?
      • Folge 46-52
        • Folge 46: Schule mit Zukunft
        • Folge 47: Wie kommt das Neue in die Welt?
        • Folge 48: Der schöne Schmerz für Unternehmen
        • Folge 49: Heute schon gekündigt?
        • Folge 50: Warum Technologie uns menschlicher macht
        • Folge 51: Wie wir die Welt mit Technologie retten
        • Folge 52: Er (he/him) trifft sie (she/her)
      • Folge 39-45
        • Folge 39: Schlüsselressource Strom der Zukunft
        • Folge 40: New Work
        • Folge 41: Leaders for Climate Action
        • Folge 42: Das Scheitern der Klimapolitik
        • Folge 43: Das Ende des Arbeitsplatzes
        • Folge 44: Hirn nach Wunsch
        • Folge 45: Die sichere Stadt der Zukunft
      • Folge 31-38
        • Folge 31: Systembiologie
        • Folge 32: Mobilität der Zukunft
        • Folge 33: Die Arbeitswelt nach Corona
        • Folge 34: Warum wir die Klimakrise nicht sehen (können)
        • Folge 35: Sex der Zukunft
        • Folge 36: Bionik und Biomimikry
        • Folge 37: Apotheke der Zukunft
        • Folge 38: Liebe ist das Marketing der Zukunft
      • Folge 23-30
        • Folge 23: Die deutsche Automobilindustrie I
        • Folge 24: Die deutsche Automobilindustrie II
        • Folge 25: Zukunftsmodus Krise
        • Folge 26: Zukunft der Raumfahrt
        • Folge 27: Exponentielles Wachstum
        • Folge 28: Digitale Bildung ist möglich!
        • Folge 29: Noch mal von vorn: Daten
        • Folge 30: Supermarkt der Zukunft
      • Folge 15-22
        • Folge 15: Zukunft der Gastronomie
        • Folge 16: Das Ende des Bargelds
        • Folge 17: Gesundheit der Zukunft
        • Folge 18: KI und Politik
        • Folge 19: Stimmanalyse als Weg zum fast ewigen Leben
        • Folge 20: Zukunft der regionalen Wirtschaft
        • Folge 21: Biohacking
        • Folge 22: Industrie in der Stadt der Zukunft
    • Folgen 2020
      • Folge 1-7
        • Folge 1: Digitales Bewusstsein
        • Folge 2: Kulturell kompetente KI
        • Folge 3: Smart Factory
        • Folge 4: Kultur in der Krise
        • Folge 5: Das (un)sichtbare Digitale
        • Folge 6: Autonomes Fahren aus Deutschland?
        • Folge 7: Die Chancen von KI
      • Folge 8-14
        • Folge 8: KI: Der Charme der zweitbesten Lösung
        • Folge 9: Zukunft der Marke: Brand activism
        • Folge 10: Recht und Gesetz als Zukunftsmotor
        • Folge 11: Zukunft von Arbeit: Erwerb oder Ehre?
        • Folge 12: Digitale Infrastruktur in Deutschland
        • Folge 13: Übersinnliches an Heiligabend
        • Folge 14: Frauen und Kultur
  • Shop
  • Buch
  • Insights
    • Eine Bessere Normalität
    • Creating a better normal: Schreiben wir das Buch zum re:start!
    • Zukunft von Teamwork – DEI (diversity, equity and inclusion) and learning
    • Zukunft von Teamwork – Creating a sense of belonging in a remote world
    • Zukunft von Teamwork – Culture as a business case
    • Digitalisieren wir die Bildung
    • Fünf Fragen, auf die jede:r Ausbilder:in 2021 eine Antwort braucht
    • Zukunft von Führung 2021
    • Workspace Brandprint
    • Die Rolle des Menschen in der Produktion der Zukunft
    • Homemade fake for everyone
    • Kulturell trainierte KI macht uns zu besseren Menschen
    • Zukunftscamp: Update Zukunft Winter 2020
    • Unternehmen zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit
    • Fakt wird Fake und umgekehrt
  • Community
  • institut
  • linkedin
  • twitter
  • youtube
  • facebook
  • instagram
  • spotify

Folgen 2023

  • Home
  • Folgen 2023
Neue Waffen, neue Kriege?
Roboter machen nichts als Arbeit
Deutschland fehlt der Immigrant Spirit
Energie muss teurer werden
Kunst vs. Kartoffelpüree
Michael Carl / Posted on 5. Januar 20232. Februar 2023 / 0

Über carls zukunft

Sprechen wir über die Zukunft, unsere professionelle wie unsere private. Sprechen wir über die Weichen, die wir heute für eine lebenswerte Zukunft stellen. Wir öffnen das Labor der Zukunftsforschung und laden mit carls zukunft zu einem umfassenden Dialog über Zukunft ein.

Michael Carl Follow

Ich bringe die Zukunft ins Gespräch. Ich bin Regisseur unseres Instituts, berate und begleite Teams & Unternehmen, produziere Podcasts und halte Reden.

Avatar
Avatar Michael Carl @michacarl ·
2 Feb

Dieser Podcast ist für die, die sich (wie ich) dank ihrer Sozialisation im ev. Gemeindehaus besser auskennen als im Kasernenhof, für die das immer zivilisatorischer Fortschritt war und die heute merken, dass sie Wissen über Waffen brauchen. Bitte sehr.

https://open.spotify.com/episode/0Mtk5hRN5meUBTYTnbBHco?si=zV2PaNGpSmKOa69Q6v63TQ

Reply on Twitter 1621210827851272193 Retweet on Twitter 1621210827851272193 Like on Twitter 1621210827851272193 5 Twitter 1621210827851272193
Load More...

Ansprechpartner der Community

Philipp Nilgen

kontakt@future-carl.institute

+49 170 151 980 0

Bildergalerie

  • linkedin
  • twitter
  • youtube
  • facebook
  • instagram
  • spotify
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz-Richtlinie
© Michael Carl
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}